Pädagogische Aktivitäten:
Turnen/Bewegung
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Förderung grob-und feinmotorischer Fähigkeiten durch gezielte Sport- und Bewegungsangebote. Unserer Einrichtung steht hierfür ein angemieteter Bewegungsraum zur Verfügung, den wir wöchentlich nutzen.
Dabei werden regelmäßig Kinder-Yoga, Geschicklichkeitsspiele- und Kooperationsspiele, Ballspiele, Parcourlauf u.Ä. angeboten.
Zudem profitieren wir von der Nähe zum Cosimabad und gehen dort wöchentlich in kleinen Gruppen zum Schwimmen.
Waldtag
Gemeinsam gehen wir einmal wöchentlich in den Wald. Hierfür haben wir die Möglichkeit ein großflächiges Naturgebiet in der Nähe unseres Spielplatzes, sowie den Wald im ÖBZ (Ökologisches Bildungszentrum) zu besuchen.
Dort können sich die Kinder frei und selbstständig bewegen, sowie die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Mit gesammelten Naturmaterialien können die Kinder fantasievoll spielen und kreativ gestalten. Auch Brotzeit können wir unter freiem Himmel genießen.
Zur Vertiefung besuchen wir zweimal im Monat in kleinen abwechselnden Gruppen umliegende Wälder, wie zum Beispiel den Wald in Ismaning, den Walderlebnispfad in Freising und den Wildpark Poing.
Musizieren
Singen und musizieren sind bei uns sehr wichtige und selbstverständliche Bestandteile in unserem Tagesablauf.
Wir singen unsere jahreszeitlichen, sowie zum Jahresthema passenden Lieder und experimentieren spielerisch mit Klängen im täglichen Morgenkreis.
Musik erleben bedeutet bei uns den Kindergartenalltag zu erleben.
Unsere zertifizierte Kollegin für musikalische Frühförderung festigt dies duch rhythmisch-musikalische Bewegungsangebote und den gezielten Einsatz von Orff-Instrumenten.
Sprachförderung
Arbeitsgrundlage unserer pädagogischen Basis bildet die Unterstützung der individuellen Sprachentwicklung. In unserer Einrichtung findet qualifizierte Sprachförderung für alle Kinder (ab drei Jahren) statt, da sie sich im Kindergartenalter in der sensiblen Phase der Sprachbildung befinden. Somit möchten wir unsere Kinder bestmöglich und altersentsprechend auf den schulischen Schriftspracherwerb vorbereiten.
Vorschulgruppe
Das ausgebildete Fachpersonal unserer Einrichtung hat den Anspruch jedes Kind kompetent und umfassend auf die Schule vorzubereiten.
Jedes Kindergartenjahr erhalten unsere Vorschulkinder wöchentlich eine zusätzliche altersentsprechende und strukturierte Förderung, die neben vorschulischen Aufgaben und Anforderungen auch unser Jahresthema aufgreift.
Spielerisches Englisch
Unsere Kinder können einmal pro Woche in Kleingruppen die englische Sprache bei einer zertifizierten Fachkraft altersgerecht und spielerisch kennenlernen. Den Kindern werden hier einfachste Grundlagen, sowie Sprachgefühl in vertrauter Umgebung vermittelt.
Kreatives Gestalten
Der bildnerische Ausdruck jeden Kindes ist so individuell wie die einzelne Persönlichkeit und durchläuft verschiedene Entwicklungsphasen.
Wir unterstützen diese Vielfalt durch ein breites Angebot an verschiedenen Techniken, sowie eines hochwertigen Materialangebotes.
Mittels Acryl-, Aquarell- und Wasserfarben, sowie unterschiedlicher Kreiden u.Ä. können unsere Kinder im freien Spiel und auch unter Anleitung ihre künstlerische Freude ausleben.
Die thematisch gestalteten Werke werden in Mappen gesammelt und spiegeln unser jeweiliges Jahresthema wieder.
Diese Mappe erhält jedes Kind am Ende des Kindergartenjahres.
Ebenso findet sich im Tagesablauf regelmäßig Zeit für unsere geschätzten Handarbeiten wie Filzen, Weben und Knüpfen.
Ernährung
Uns liegt es am Herzen, alle Kinder aktiv in die Ernährungsbildung einzubinden.
Gemeinsame tägliche Frühstücksvorbereitung ist fester Bestandteil des Freispiels. Hierfür werden in erster Linie hochwertige Produkte verarbeitet.
Einmal wöchentlich backen wir zusammen unser Vollkornbrot und kochen saisonale Gemüsesuppe.
Zur Abwechslung stehen auch selbstgemachte Hirsetaler und jahreszeitlich passende Plätzchen auf dem Speiseplan.
Das gelieferte Mittagessen beruht auf ausgewogenen Wochenplänen in Bio-Qualität.
Grundsätzlich möchten wir den Kindern beispielsweise durch Rituale eine wertige Esskultur vermitteln.
Dazu gehört auch, dass wir alle Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre gestalten.
Feste und Feiern
Feste sind Ausdruck von Gemeinschaft.
In diesem Sinne feiern wir alle traditionellen Feste mit den Kindern zusammen.
Zweimal im Jahr werden auch die Familien zu unserem St.Martinsfest und zu unserem Sommerfest eingeladen.
Unsere Kinder sind an allen Festvorbereitungen beteiligt und nehmen aktiv daran teil durch musikalische und sprachliche Beiträge, Gesang, Tanz und Spiel.
Externe Angebote
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen zu lassen. Diese finden im Rahmen des Kindergartens statt und sind kostenpflichtig.
Nähere Informationen bekommen sie hierzu im Kinderhaus.
Folgende Angebote können Sie wählen:
1. Schwimmkurs
2. Skikurs
3. Ballschule/Tennis